Wie lässt sich in Zeiten wachsender Altersarmut auf einem angespannten Wohnungsmarkt das Zuhause sichern. Was muss getan werden, damit endlich ausreichend barrierefreie Wohnungen zur Verfügung stehen? Wie müssen die Wohnquartiere aussehen, damit auch alle ihren Alltag selbständig darin meistern können?
Diese Fragen besprechen wir aus der Perspektive der Betroffenen mit Experten der Politik, der Verwaltung und der Wohnungsunternehmen.
Am 18.11.2019, 16.30-19.30 Uhr im Haus der IG Metall, Alte Jakobstr. 149, 10969 Berlin.
16:00 Uhr Beginn Einlass
16:30 Uhr Begrüßung und Einführung Ursula Engelen-Kefer, Vorsitzende des SoVD Berlin-Brandenburg
16:45 Uhr „Von Wohnungspolitik zu (inklusiver) Wohnpolitik“
17:15 Uhr „Wohnen für alle?“ Wohnen im Alter, mit Behinderung und nach Flucht – Wo es aus unserer Sicht hakt. Die Positionen des Berliner Sozialgipfels
Diskussion mit:
18:20 Uhr kurze Pause
18:30 Uhr Was macht der Senat? Katrin Lompscher, Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen
19:30 Uhr Schlussbetrachtung
Ende der Veranstaltung
Moderation der Veranstaltung: Tina Groll, ZEIT online
Änderungen vorbehalten. |
Hier einige Fotos vom letzten Berliner Sozialgipfel am 18. November 2019:
Hier einige Fotos vom letzten Berliner Sozialgipfel am 12. September 2017:
Hier einige Fotos vom 7. Berliner Sozialgipfel am 7.9.2016
Alle Fotos: Wilfried Winzer